Die Gaming-Welt hält den Atem an, denn der lang erwartete Release von Grand Theft Auto 6 bleibt weiterhin ein gut gehütetes Geheimnis. Seit über zehn Jahren in Entwicklung, hat der ersehnte Titel eine nahezu legendäre Aura entwickelt, doch ein konkreter Veröffentlichungstermin fehlt nach wie vor. Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass der Release im Herbst 2025 geplant ist, was sowohl Spielefans als auch andere Publisher in Aufruhr versetzt.
Take-Two Interactive, das Mutterunternehmen von Rockstar Games, hat sich bisher bedeckt gehalten, was Details angeht. Stattdessen plane man, die Marketingkampagne erst „relativ kurz vor dem Release-Fenster“ aufzunehmen, was die Ungewissheit für Fans und Konkurrenten weiter verstärkt.
Spiele-Publisher planen ihre Veröffentlichungen abseits des GTA 6 Release
Diese Geheimniskrämerei hat jedoch weitreichende Auswirkungen auf die Branche. So planen andere große Publisher, ihre eigenen Veröffentlichungen zu verschieben, um nicht mit GTA 6 in Konkurrenz zu geraten.
Spiele von Rockstar Games sind bekannt dafür, dem Markt viel Geld und Zeit zu entziehen.
Die Befürchtung ist nachvollziehbar: GTA 6 wird voraussichtlich Millionen von Spielern anziehen und enorme Marktanteile sichern. Analysen schätzen, dass das Spiel in seinem ersten Jahr allein 40 Millionen Exemplare verkaufen und einen Umsatz von bis zu 3,2 Milliarden Dollar generieren könnte – Zahlen, die selbst für die größte Konkurrenz einschüchternd wirken.
Was wenn GTA 6 später kommt?
Die Unsicherheit über den genauen Termin sorgt für zusätzlichen Druck. Zudem gibt es das Risiko einer kurzfristigen Verschiebung. Diese Ambivalenz hält die Branche in Atem, denn ein möglicher Delay könnte erneut Pläne durchkreuzen. Publisher wie Nintendo hingegen, könnten möglicherweise von einer Verschiebung profitieren.
Für Fans bleibt die Situation frustrierend, aber spannend. Der Wunsch nach mehr Informationen ist groß, doch Rockstars Strategie der Zurückhaltung scheint aufzugehen: Je weniger bekannt ist, desto größer der Hype.